Goldene Stimmen zur Weihnachtszeit
Highlights aus Operette, Musical und wunderschönen Weihnachtsliedern
Im Dezember 2016 holte Konrad Appenzeller, Ehrenvorsitzender des TVT, erstmals den Mainzer Tenor Herbert Wüscher nach Truchtelfingen, um in der Festhalle ein vorweihnachtliches Konzert zu geben.
‚Adeste fideles’, so der Name des Konzerts, wurde seitens des Publikums mit sehr viel Begeisterung aufgenommen – und bereits zwei Stunden nach dem berauschenden Schlussapplaus saßen Appenzeller und Wüscher bei einer Flasche Wein zusammen und beschlossen, im Jahr 2017 ein Folgekonzert zu veranstalten.
Gesagt und getan, dieses Jahr steht der zweite Advent (10.12.2017) unter dem Motto: ‚Goldene Stimmen zur Weihnachtszeit’.
Neben der Pianistin, Seung-Jo Cha, die schon 2016 mit ihren zauberhaften Klängen den Tenor durch den Abend begleitet hatte, ist dieses Jahr die reizende Mezzosopranistin Alma De Lon mit von der Partie.
Der Tenor lernte Frau De Lon bereits im Jahr 2007 kennen, wo beide im Opernensemble am Staatstheater Wiesbaden tätig waren. Letztes Jahr sind beide Künstler mehrfach bei Konzerten in Wiesbaden zu hören gewesen. Und auch für 2018 und 2019 sind schon weitere Projekte geplant.
Viel Operette und einige Musicalsongs sind der Zenit im ersten Teil des diesjährigen Festabends. Während Wüscher mit seiner strahlenden Heldentenorstimme ‚Granada’, ‚Dein ist mein ganzes Herz’ und das ‚Wolgalied’ intoniert, steht ihm Frau De Lon mit ‚Ich lade gern mir Gäste ein’, ‚Ich hätt’ getanzt heut’ Nacht’ und ‚You raise me up’ in nichts nach. Im Duett verschmelzen die beiden brillanten Stimmen dann zu ‚Lippen schweigen’, ‚Machen wir’s den Schwalben nach’ und ’Rosen in Tirol’.
Im zweiten Teil erschallen dann die weihnachtlichen Klänge:
Mit Liedern wie ‚Maria durch einen Dornwald ging’, ‚First Noel’ und ‚Chestnuts roasting on an open fire’ zeigt Frau De Lon, wie facettenreich und klangvoll ihre Mezzosopranstimme ist. Wüscher bringt dann noch das ‚Ave Maria’ von Bach/Gounod und ‚Schlafe, schlafe, holder süßer Knabe’ zu Gehör. Mit den Liedern ‚O holy night’ und ‚Panis angelicus’ – zu Deutsch: ‚Brot der Engel – Brot der Armen’ läuten die drei Musiker das ‚Fast-Ende’ des Abends ein.
Zuletzt erzählt Wüscher noch ein Märchen, das er eigens mit elf Jahren für seine erste große Liebe gelernt hat. Und dann wird noch gesungen – und zwar alle! Wenigstens alle, die mögen.
400 von 180 dagewesenen Gästen beschwerten sich letztes Jahr bei Wüscher, dass nicht zusammen gesungen worden ist. Das wird dieses Jahr anders!
Im großen Finale soll der ganze Festsaal erklingen. Alle sind eingeladen, ‚O du fröhliche’, ‚Süßer die Glocken nie klingen’ und ‚Stille Nacht, Heilige Nacht’ miteinander zu singen.
Also, auf geht’s – wie schon erwähnt am 10.12.2017 in der Turn- und Festhalle Truchtelfingen, An der Sommerhalde 9, 72461 Albstadt-Truchtelfingen um 17:00 Uhr, Einlass 16:30 Uhr.
Karten sind im Kartenvorverkauf für 13,- €
bei Happy Flower, Albstadt-Truchtelfingen
Schreibwaren Raff, Albstadt-Tailfingen
Konrad Appenzeller, Tel. 07431/602 98 36
und an der Abendkasse für 15,- € erhältlich.
Es freut sich auf Ihr Kommen: Appenzeller und Team!